Warum Werbeartikel wichtig sind

 In Uncategorized

Menschen lieben es einander mit kleineren und größeren Geschenken eine Freude zu bereiten.

Es gibt wohl kaum jemanden auf der Welt, der sich nicht freut, wenn er ein Geschenk oder einfach nur mal etwas umsonst bekommt. Diesen Umstand können sich auch Unternehmen zu Nutze machen. Sie nutzen Giveaways und Werbegeschenke um neue Kunden anzuwerben und bereits bestehende Kunden an die Firma zu binden. Allerdings ist hier nicht nur der Wunsch dem Kunden eine Freude zu machen, der hauptsächliche Beweggrund dafür Geschenke zu verteilen. Vielmehr geht es darum, dass dem Konsumenten der Name der Firma oder eine Marke geläufig gemacht wird und er diese im Falle einer anstehenden Kaufentscheidung wiedererkennt.

Alltägliche Nutzung und große Reichweite – Werbegeschenke sind nützlich

Wie die Studie der DIMA-Marktforschung zeigt, sind derartige Geschenke tatsächlich eine sehr wirkungsvolle Werbemaßnahme: Das Ergebnis zeigt, dass 86 Prozent der Kunden Werbeartikel regelmäßig im Alltag verwenden. Im Schnitt gaben die Befragten an, sogar etwa einmal täglich einen Gegenstand, den sie als Werbegeschenk erhalten haben, zu nutzen. Dabei überzeugt vor allem die Funktionalität eines Werbeartikels. Kunden ist es deutlich wichtiger, dass Werbeartikel „sehr nützliche Gebrauchsgegenstände“ und „sehr praktisch“ sind, als dass sie sich von der Originalität und dem Design eines Artikels überzeugen lassen. Reichweite Werbegeschenke_DIMA Studie.
Durch die tägliche Verwendung erzielen Werbeartikel sogar eine höhere Reichweite als alle gängigen Digital- und Printmedien. So kommen an einem durchschnittlichen Wochentag 88 Prozent der Bevölkerung im Alter von über 14 Jahren mit einem oder mehreren Werbeartikeln in Kontakt. Verglichen miteinem Werbespot im Radio, dem Medium mit der größten Reichweite unter allen Medien, ist das ein Unterschied von ganzen neun Prozent. Das Radio erreicht nur 79 Prozent der Bevölkerung.

Dementsprechend hoch ist die Erfolgsquote der Werbegeschenke:

Bei der Umfrage zur Studie gaben neun Prozent der Befragten an, nach dem Erhalt eines Werbeartikels zum Kunde eines Unternehmens geworden zu sein. 37 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass ein erhaltenes Werbegeschenk ihre Kaufentscheidungen bzw. die Entscheidung für ein Unternehmen beeinflussen würde.

Eine weitere Studie, die sich mit der Beeinflussung einer Kaufentscheidung für Parfum durch Gratisproben (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/244988/umfrage/einfluss-von-gratisproben-auf-den-kauf-von-marken-aus-der-parfuemerie/) beschäftigt, zeigt auf, dass sogar 50 Prozent der Befragten sich von der Gratisprobe dahingehend beeinflussen ließen, das beworbene Produkt zu kaufen. Lediglich ein Prozent der in der Studie befragten Konsumenten sind der Meinung, dass Werbegeschenke keinen Einfluss auf ihr Kaufverhalten haben.

Du suchst pfiffige Geschenke?

(Laura Schnaufer)